Archives
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Die Studenten des Instituts „Rainer Sanchez“ 2015
Students instituto „Rainer Sanchez“ des Jahres 2015.
Jahresbericht aus Guatemala 2014: Institutio Rainer Sanchez
Hallo Christian,
thank you for the traduccion of the reports – now everybody of my team is able to see the progresses.
By the end of this year there is a little change in our organisation. My collegues will more and more take over responsability because I am in my 83th year of life, and who knows….
Unfortunately none of them speaks Spanish, and so it is very important that all official correspondance and specially reports are written in English in order to guarantee an unproblematic continuation of our cooperation. It will mainly be Stefan Bolln and Helga Pergande who are responsable for the Guatemaltecan projects. But also Christian Bornholdt, Angelika Bulla,Karin Sch rmann and Melanie Krause will be aware of all activities. Please inform all concerned persons with my very best regards. It is evident that our personal correspondance can continue in my beloved Spanish language.
All best wishes to you and your family
Rainer
> Rainer. La traducci n del trabajo del Instituto Rainer 2014. Ma ana es
> la graduaci n de los j venes y te envio las fotos de esta despu s. Un
> abrazo. Christian
Jahresbericht des Institutio Rainer Sanchez:
Vielen Dank, Weihnachtsmarkt 2014 !
Wir danken allen Besuchern des Weihnachtsmarktes 2014.
Wir konnten auf unseren Ständen im Gemeindehaus mit dem Verkauf von Steinen und Mineralien und draußen vor dem Gemeindehaus an der Barmstedter Kirche mit dem Verkauf von holzgeschnitzten Vögeln aus Guatemala und Keramik- und Tontöpfen (gespendet von der Firma Kirschke, Norderstedt) einen Betrag von insgesamt 2348,62 Euro einnehmen! Vielen Dank!
- Steine…
- Steine…
- Steine…
- und nochmals Steine.
- Verkaufen auf dem Weihnachtsmarkt macht Spaß!
- Einer unser jüngeren Kunden.
- Im Hintergrund die Kirche.
Auch die Rasselbande hat an ihrem Stand mit dem Verkauf von selbstgebundenen Adventsgestecken und -kränzen, mit Waffeln, Glühwein und Schmalzbroten (das Scharzbrot gespendet von unser freundlichen Bäckerei Sass aus Barmstedt) einen Betrag 2100 Euro erwirtschaften können. Vielen Dank!
- Vor der Rasselbande: Immer was los!
- Auswahl an Gestecken und …
- Kränzen
- Dieser Glühwein schmeckt!
Dieses Geld kommt nach alter guter Sitte wieder auf den Cent genau unseren Projekten in Guatemala und Vietnam zu Gute.
Allen Beteiligten, insbesondere auch den Eltern der Rasselbandenkinder, einen herzlichen Dank für euer Engagment! 🙂
Vielen Dank !
Wir danken allen Besuchern des Barmstedter Bauernmarktes. Wir haben durch Spenden an unserem Stand „Äpfel pressen und frischen Saft ausschenken“, einen Betrag von 519,02 Euro einsammeln können.
Wir danken allen Spendern. Der Erlös kommt unserem Projekt in Guatemala zu Gute.
- Äpfel pressen und frischen Saft ausschenken beim Barmstedter Bauernmarkt am 19.Oktober 2014.
Handwerker- und Kunstmarkt
Auf dem Handwerker- und Kunstmarkt in Barmstedt am Himmelfahrtstag konnten wir mit dem Verkauf von in Guatemala handgefertigten Tieren insgesamt 180 Euro einnehmen.
Der Betrag kommt wieder den von uns unterstützten Projekten in Guatemala zugute, insbesondere unserem neuen Projekt: Nachhaltige Landwirtschaft im Valle del Uplan.
Landwirtschaftliches Projekt in Valle del Ulpan
Liebe Freunde,
hier die Übersetzung des Dankesbriefes von CAFNIAMA an die Erbacher-Stiftung. Anschliessend
folgen noch einige Bilder von diesem Projekt: ERBACHER – STIFTUNG.
(Übersetzung des Originals: Carta agradecimiento Erbacher von Rainer Sanchez:)
Sehr geehrte Freunde,
einen herzlichen Gruss aus Guatemala.
Auf diesem Wege möchten wir Ihnen Dank sagen für die so wertvolle Hilfe für das Projekt der nachhaltigen ökologischen Landwirtschaft für die Familien Q’ech’i in Tal Ulpan.
In diesem Jahr haben wir 739 Personen in die Grundlage der organischen nachhaltigen Landwirtschaft eingeführt und 239 Familien praktische Anleitung in der Bodenvorbereitung, Aussaat und Tieraufzucht gegeben. Damit haben wir die veranschlagte Anzahl bei weitem überschritten.
Dieses Projekt wird für die indigenen Familien der Mayas neue Horizonte für ihr Familienleben eröffnen, die sich zur Zeit noch in äusserster Armut befinden. Es wird eine signifikante Erhöhung ihres Jahreseinkommens bedeuten.
An diesem Projekt mitbeteiligt haben wir alleinstehende Frauen, seien es Witwen, alleinstehende Mütter oder Unverheiratete, die an sich schon zu der ärmsten Gruppen in Tal von Ulpan gehören, aber auch unter der Vorherrschaft der Männer in der Gemeinschaft zu leiden haben. Dieses Projekt erlaubt ihnen, sich stärker in die Gemeinschaft zu integrieren.
Ebenfalls beteiligt haben wir Jugendliche, die sich weiterbilden oder die die Praktiken ihrer Eltern mit den Monokulturen von Mais ändern wollen.
Wir danken Ihnen für Ihre Solidarität und laden Sie zu einem Besuch in Guatemala ein, hoffentlich mit Herrn Rainer, um sich aus erster Hand ein Bild über die Verhältnisse zu machen, die wir Ihnen in diesem Schreiben schildern.
Ich verabschiede mich, in Solidarität
Christian Aponte
Direktor CAFNIMA
Reisebericht – Vietnam 2014
Reisebericht Vietnam 2014 Bericht von einer Reise nach Vietnam im Februar 2014 und dem Besuch der von Taten statt Worte unterstützten Einrichtungen von Angelika Bulla.
Reisebericht in Bildern
- Irene mit Schwester Thu Huynh, der Leiterin des Therapiezentrums Truc Linh.
- Ein Therapieraum des Zentrums Truc Linh. Angelika Bulla, Irene und Schwester Thu Huynh.
- Schwer behinderte Kinder im Waisenhaus in Saigon.
- Der wunderbare Innenhof der Farm in Bao Loc.
- Das neu erbaute „Gästehaus“ mit Schwester Elisabeth im Vordergrund.
- Schwester Elisabeth (ganz rechts) und Irene (Mitte) mit einer Wohngruppe
- Schwester Elisabeth mit Bewohnern einer Gruppe.
Landwirtschaftliches Projekt, Valle del ULPAN
Projekt zur Unterstützung der Landbevölkerung in ökologisch nachhaltiger Landwirtschaft als Hilfe zur Selbsthilfe.
Diese Projekt für 150 Familien aus dem ländlichen Raum kann nur verwirklicht werden mit der freundlichen Unterstützung der Erbacher Stiftung.
Berichte aus Guatemala
Berichte aus Guatemala zum „Institutio Rainer Sanchez“ und Bericht über die Kindertagesstätte der „Zona 18“.
Taten statt Worte im Hamburger Abendblatt
Im „Hamburger Abendblatt“ ist ein Artikel über Rainer Sanchez erschienen, von Hannes Bornholdt, Klasse 8a, Leibniz-Privatschule, Elmshorn. Sie finden diesen Artikel unter: „Rainer Sanchez hilft seit 30 Jahren“.