Show MenuHide Menu

Category Archives: Allgemein

Barmstedter Bauernmarkt 2016

18. Oktober 2016

Wir danken den Besuchern des Barmstedter Bauermarktes 2016.2016-10-16 14.03.45-01

Bei unserer „Äpfelpressen und den Apfelsaft verkosten“ Aktion sind 3662016-10-16 14.03.51-01,39 Euro an Spenden zusammen gekommen. Vielen Dank dafür!

Der Betrag kommt unserem Partner in Guatemala zugute. Wir unterstützen dort unter anderem das Intituto „Rainer Sanchez“, eine Schule für junge Erwachsene und einen Kindergarten.

Erdrutsch in Guatemala

1. September 2016

Liebe Freunde,

wir möchten auf einen Bericht in der Barmstedter Zeitung hinweisen, den ihr mit diesem Link aufrufen könnt.

 

Außerplanmäßiger Bericht Mai 2015

16. Mai 2016

Taten statt Worte

1979 – 2016

Liebe Freunde und Förderer unserer Projekte,
mehrere außergewöhnliche und darum zeitnah berichtenswerte Ereignisse, zwei gute und ein tragisches, sind der Grund dieses außerplanmäßigen Schreibens. Ich beginne mit den guten.
Vor einigen Wochen bereiste eine deutsche Regierungsdelegation unter Leitung des parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Entwicklungshilfe und wirtschaftliche Zusammenarbeit, Herrn Hans-Joachim Fustel, und neun hochrangigen Begleitern, darunter dem Leiter für Lateinamerika der Konrad Adenauer-Stiftung, dem Chefjuristen der Christoffer-Blindenmission, dem deutschen Botschafter und anderen unter anderen lateinamerikanischen Ländern auch Guatemala. Von der Botschaft wurden sie zu einem Besuch bei unsrerem Partner, CAINIMA, eingeladen. Laut unserem Partner muß dieser Besuch einen nachhaltig guten Eindruck auf alle Beteiligten gemacht haben. Vor allem das Schulprojekt ,,Instituto Rainer Sanchez“ habe eine sehr positive Resonanz gezeigt.
Das zweite erfreuliche Ereignis war der fast gleichzeitige Besuch der,,Zweiten Dame“ des Landes, der Gattin des Präsidenten, in unserer Kindertagesstätte ,,Lomas de Santa Faz“ im sozialen Brennpunkt und besonders gefährlichen Bezirk 18 von Guatemala-Stadt. Sie war
offenbar sehr beeindruckt von der außergewöhnlich guten Arbeit und dem Engagement der dort beschäftigten Frauen und lobte die Einrichtung mit der Feststellung, sie sei eine der besten im gesamten Land Guatemala.
Jeder und jede von Ihnen und Euch ist in dieses Lob eingeschlossen. Ohne Eure Hilfe wären diese Erlolge nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank von mir und allen meinen Mitarbeitern.

Ab jetzt zitiere ich in der Übersetzung ein Schreiben unseres Freundes und Leiters von CAFNIMA, des Arztes Dr. Christian Aponte:
„Die Mülldeponie ist ein tief eingeschnittenes Tal von einer zweistelligen Hektar Grösse inmitten der Millionenstadt Guatemala-City. Sie erhält den Abfall aus dem Großraum der Stadt und Umgebung. Das Gelände ist terassenförmig aufgebaut und wird auf verschiedenen Höhen gleichzeitig verfüllt. Dabei können zwischen der tiefsten und der höchsten Stufe bis zu 300 Meter Höhenunterschied existieren. Seit 1956 wird die Deponie verfüllt und bietet heute bis zu 10.000 Personen Arbeit durch Sammeln von Wertstoffen, deren Sortieren und
dem anschließenden Verkauf. In Guatemala gibt es keine Trennung von Materialien wie Metall, Plastik, Papier, Schuhen, Spielzeug, Glas oder anderen Produkten. Das Sammeln auf der Deponie erfolgt hierarchisch. Das heißt, auf den oberen Terassen arbeiten Sammler mit einer staatlichen Lizenz. Je weiter unten, desto jünger werden die Sammler bis zur untersten Stufe, wo die Jüngsten arbeiten, die aufgrund ihres Alters keine Lizenz bekommen, aber dennoch zum Lebensunterhalt der Familien beitragen müssen. Wenn ein Teil der Deponie bis auf Straßenniveau verfüllt ist, wird das Gelände durch den Staat verkauft, diesmal an eine englischstämmige sehr reiche Familie namens Mini, die das Gelände in Kleinstparzellen an die Armsten der Armen – die Müllsammler – verkauft.
Am 28. April 2016, gegen 12,30 schoss eine durch heftige Regenfülle ausgelöste riesige Schlammlawine durch den untersten Teil der Deponie und riss neben einer Planierraupe, einem vollbesetzten Mülllaster auch zwischen 100 und 200 dort tätige jugendliche Sammler mit sich. Das Video eines ähnlichen Ereignisses in 2012, wobei jedoch nur 4 Personen starben, kann auf http://picasa.google.com/ verfolgt werden. Das jetzige Ereignis war um ein Vielfaches stärker. Von den jetzt Fortgeschwemmten konnten lediglich 4 Tote und 19 Verletzte geborgen werden, der Rest verschwand auf immer, unter ihnen FRANCISCO GALLEGO, 15 Jahre alt, Student im Instituto R.S., Sekundarstufe, 8. Klasse. Mit ihm starben der Vater eines unserer Kindergartenkinder sowie der Großvaler eines weiteren unserer Studenten. Francisco war der älteste Sohn einer Maya-Familie, die aus Nebaj nach Guatemala-Stadt zugewandert war, auf der Suche nach einem besseren Leben. Franciscos Eltem arbeiteten ebenfalls auf der Deponie, allerdings als Inhaber einer staatlichen Lizenz auf einem höheren Niveau. Francisco war ein bescheidener und sehr freundlicher junger Mensch. Er repräsentierte die hart arbeitende ärmste Schicht Guatemalas, um sich ein menschenwürdiges Leben zu erwerben. Ihr ward Teil seines Lebens, seiner Hoffnung und Zeugen einer ungerechten Gesellschaft und Marginalisierung der indigenen Bevölkerung Guatemalas. Gott segne Francisco im Himmel, Francisco’s Familie und Euch alle.“
Soweit Christian Apontes Bericht. Er fährt jedoch fort:
„Aktuell benötigen die Helfer von CAFMMA einige Zeit, um mit Hilfe der Bewohnerkommites einen Status über Opfer, deren Angehörige und entstandene Schäden zu erheben. Hierbei fokussiert sich die Akuthilfe auf etwa 160 Familien, die besonderer Hilfe bedürfen. Wir möchten den Kommites helfen, die Terrains zu planieren, damit sie sich nicht bei jedem Regen in Schlammwüsten verwandeln, Mauem und Dächer zu reparieren, Abwässerkanäle, Frischwasserversorgung und Latrinen zu erstellen und ihnen legalen Schutz vermitteln,
damit ihnen ihre eh schon miserablen Unterkünfte aus Wellblech, Plastikplanen, Abfallholz und ähnlichem nicht streitig gemacht werden können. Wir schätzen den ersten finanziellen Bedarf auf  15 – 20.000 Dollar für das notwendige Material. Dürfen wir Sie und Euch um Unterstützung bitten? Danke für Eure Solidarität.
Christian Aponte“
Soweit unser Freund und Partner in Guatemala. Können wir uns angesichts dieser Ereignisse diesem Wunsch verschließen? Auch im Hinblick auf die Bescheidenheit der Bitte:
Das macht pro betroffener Familie gerade einmal 100 Dollar aus. Ich bitte auch im Namen meiner Mitarbeiter um Ihre und Eure Solidarität.
Ganz herzliche Grüße,

Rainer Sanchez

Guatemala City: Bergrutsch auf dem Gelände der Müllkippe in Zone 3

8. Mai 2016

Liebe Freunde,

hier nachstehend eine erschütternde Nachricht von unserem Partner Christian Aponte
in Guatemala:

Liebe Freunde,
ich schicke Euch einen Link zu einem Video von einem Bergrutsch auf dem Gelände der
Müllkippe in der Zone 3, der sich 2012 ereignete und zufällig von einem unserer Mitarbeiter
gefilmt wurde. Daraus geht klar die immense Kraft eines solchen Ereignisses hervor, bei dem
damals 4 Personen starben. Diese Katastrophen mit Menschenopfern sind leider sehr häufig.

Am 27. April dieses Jahres ereignete sich ein weiterer Unfall viel größerer Dimension. Der
Bergrutsch verschlang eine große städtische Verdichtungsmaschine, einen Müllwagen mit
mehreren Mitfahrern und viele Müllsammler- und Sortierer. Die Stadtverwaltung von Guatemala-
City, die diese riesengroße Müllkippe verwaltet, spricht von nur 24 toten Sammlern, aber
Augenzeugen sprechen von 100 – 200 Opfern, unter ihnen der Vater eines unserer Kinderhort-
Kinder, der Großvater einer unserer Schülerinnen sowie einer unserer Schüler aus dem 2. Grad.

Das sind unsere ersten Informationen. CAFNIMA hatte bisher keinen Zutritt zu dem Katastrophenort
und konnte sich so auch nicht an der unmittelbaren Rettungsaktrion beteiligen. Aber wir betreuen
die Familien der mit uns verbundenen Opfer. Zur Zeit machen wir eine Bestandsaufnahme der Opfer
und der Situation von deren Familien. Zugleich erbitten wir in der kommenden Woche Hilfe für die
Unterbringung von 200 Familien von besonders bedürftigen Müllsammlern. Wir lassen wieder
von uns hören..

Eine Umarmung, in Solidarität

Dr. Christian Aponte
CAFNIMA

Betreff:

deslave de basurero zona 27 de Abril 2016
Datum: Wed, 4 May 2016 12:33:03 -0600
Von: Christian Aponte <apontechristian@gmail.com>
An: Christian Aponte <apontechristian@gmail.com>

Queridos amigos.    Les envió un link de un vídeo de un deslave de basura que sucedió en el 2012 en el Relleno Sanitario de la zona 3 que fue filmado por unos jóvenes. Se puede apreciar la magnitud del fenómeno que En esa ocasión murieron 4 personas. Los accidentes y muertes en el basurero son repetitivas y constantes. El 27 de Abril del 2016 hubo  un derrumbe mucho mayor. Se tragó una maquina compactadora de la Muní, un camión de basura con varios ocupantes y muchos recicladores. La  Municipalidad de Guatemala que administra el Relleno, afirma que solo hubieron 24 guajeros muertos, pero los guajeros calculan  las víctima se entre 100 a 200 personas, entre ellos el papa de de un niño de nuestra guardería, el abuelo de una de nuestras alumnas y un alumno de secundaria.  Este es nuestra primera nota. Como CAFNIMA no pudimos entrar al Relleno a ayudar en las labores del rescate, pero asistimos inicialmente a las familias de las víctimas relacionadas con nosotros. Ahora estamos haciendo un inventario de víctima se y conocer cuál es la situación de sus familias. También vamos a pedir apoyo la semana entrante para un asentamiento de 200 familias de guajeros en muy mala situación. Nos quedamos pendientes. Un abrazo. Me despido en solidaridad.  Dr. Christian AponteCAFNIMA Check out this video on YouTube: http://youtu.be/19y2ONc0ins  Sent from my iPad

Danke Weihnachtsmarkt 2015!

7. Dezember 2015

Wir danken allen Besuchern des Barmstedter Weihnachtsmarktes 2015!

Wir konnten auf unserem Ständen aus dem Verkauf von handgefertigten Taschen, Holz-Vögeln aus Guatemala, Mineralien und Schmuck und Ton-Töpfen, gestiftet von der Firma Kirschke aus Norderstedt, einen Betrag von 2531,00 Euro erwirtschaften.

Die Rasselbande hat aus dem Verkauf von Punsch, Waffeln, Schmalzbroten und Weihnachtsgestecken einen Erlös 1750,00 Euro.

Der Gesamtbetrag von 4281,00 Euro kommt zu 100% unseren Projekten in Guatemala zu Gute.

Vielen Dank!

Guatemala-Reise, Oktober 2015

15. November 2015

Vom 19.10. bis zum 29.10.2015 sind Angelika Bulla und Rainer Sanchez nach Guatemala gereist, um sich vor Ort über die von Taten-statt-Worte unterstützten Projekte zu informieren.

Zum einen ging es dabei um die Schule für Jugendliche und junge Erwachsen, das „Instituto Rainer Sanchez“. Mit einem Festakt wurde diese Schule im Beisein von Rainer auf seinen Namen getauft.SAM_3402 (800x533)

Ein weiterer Teil der Reise bestand darin, die von uns unterstützte Kindertagestätte, Lomas de Santa Faz, zu besuchen. Auch hier wurden die Gäste mit einem Fest begrüßt.SAM_3616 (800x533)

Der dritter Teil der Reise führte in das Hochland von Guatemala, „Alta Verapaz“, wo Angehörige des Maya Stammes, Q´eqchi, in ökologisch nachhaltiger Landwirtschaft unterrichtet und angeleitet und mit einem Stück Land und einem Grundstock an Staatgut und Haustieren versorgt werden. SAM_3572 (800x533)

Weitere Informationen finden Sie in unserem Jahresbericht 2015.

Die Fotoserie zur Guatemala Reise 2015.

 

Ein Bericht aus Guatemala Oktober 2015

1. November 2015

Berichte aus Guatemala vom Oktober 2015 über Projekte von Cafnima:

1. Vorschule in Lomas of Santa Faz, Zone 18  und
2. Rainer Sanchez Institut, Zone 3 – Guatemala

INFORME DE LABORES DE CAFNIMA Rayner Sanchez revrzea Oktober 2015

Zur Zeit befinden sich Rainer Sanchez und Angelika Bulla in Guatemala, um sich vor Ort zu informieren. Sie werden sicherlich viele aufregende Eindrücke mitbringen.

Vielen Dank, Weihnachtsmarkt 2014 !

1. Dezember 2014

Wir danken allen Besuchern des Weihnachtsmarktes 2014.

Wir konnten auf unseren Ständen im Gemeindehaus mit dem Verkauf von Steinen und Mineralien und draußen vor dem Gemeindehaus an der Barmstedter Kirche mit dem Verkauf von holzgeschnitzten Vögeln aus Guatemala und Keramik- und Tontöpfen (gespendet von der Firma Kirschke, Norderstedt) einen Betrag von insgesamt 2348,62 Euro einnehmen! Vielen Dank!

Auch die Rasselbande hat an ihrem Stand mit dem Verkauf von selbstgebundenen Adventsgestecken und -kränzen, mit Waffeln, Glühwein und Schmalzbroten (das Scharzbrot gespendet von unser freundlichen Bäckerei Sass aus Barmstedt) einen Betrag 2100 Euro erwirtschaften können. Vielen Dank!

Dieses Geld kommt nach alter guter Sitte wieder auf den Cent genau unseren Projekten in Guatemala und Vietnam zu Gute.

Allen Beteiligten, insbesondere auch den Eltern der Rasselbandenkinder, einen herzlichen Dank für euer Engagment! 🙂

Vielen Dank !

21. Oktober 2014

Wir danken allen Besuchern des Barmstedter Bauernmarktes. Wir haben durch Spenden an unserem Stand „Äpfel pressen und frischen Saft ausschenken“, einen Betrag von 519,02 Euro einsammeln können.

Wir danken allen Spendern. Der Erlös kommt unserem Projekt in Guatemala zu Gute.

 

Handwerker- und Kunstmarkt

30. Mai 2014

Auf dem Handwerker- und Kunstmarkt in Barmstedt am Himmelfahrtstag konnten wir mit dem Verkauf von in Guatemala handgefertigten Tieren insgesamt 180 Euro einnehmen.
Der Betrag kommt wieder den von uns unterstützten Projekten in Guatemala zugute, insbesondere unserem neuen Projekt: Nachhaltige Landwirtschaft im Valle del Uplan.